Global

5G – EIN NETZ FÜR DIE ZUKUNFT

Im Industriepark Lausitz schafft die Standortbetreibergesellschaft BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH gemeinsam mit Vodafone Deutschland die Grundlage für Ihre digitale Transformation – mit einem eigenen, hochleistungsfähigen 5G-Campusnetz. Unabhängig vom öffentlichen Netz und speziell auf industrielle Anforderungen zugeschnitten, ermöglicht es Ihnen wirtschaftlichere Prozesse, innovative Anwendungen und nahezu in Echtzeit zu arbeiten – sicher, stabil und zukunftsorientiert. Ob Verwaltung oder Produktion: Dieses Netz ist für Ihre Anforderungen gemacht.

Projektbeschreibung

  • Das 5G-Campusnetz ist ein vom öffentlichen Mobilfunk unabhängiges Netzwerk. Dieses lokale Netz bringt extraschnellen Mobilfunk gezielt in Unternehmens- und Produktions­standorte. Es ermöglicht, das 5G-Netz an den eigenen Anforderungen auszurichten und zu gestalten.
  • Mit Verzögerungszeiten im Millisekunden-Bereich reagiert das Netz nahezu in Echtzeit und so schnell wie keine andere Mobilfunkgeneration zuvor. Zudem kann 5G tausende Endgeräte pro Quadratkilometer vernetzen – deutlich mehr mehr als bisherige Technologien.
  • 5G ist eine Schlüsseltechnologie für neue Automati­sierungs­anwendungen, den Einsatz von Robotern und Drohnen sowie die fortlaufende Digitali­sierung von Produktions­­anlagen.

   

   
   

Zahlen, Daten Fakten

Digitalisierung auf dem nächsten Level

  • Seit 2024: Betrieb des lokalen 5G-Campusnetzes am Standort Schwarzheide
  • Kooperation: BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH mit Vodafone Deutschland
  • Technologie-Highlights:
  • Verzögerungszeiten im Millisekundenbereich (nahezu Echtzeit-Kommunikation)
  • Netzkapazität für tausende Geräte pro km²
  • >50 geplante Usecases, darunter:
    • Mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets)
    • 5G-Kameraüberwachungssysteme
    • Flexibler IT-Netzwerkzugriff
    • Automatisierungs- und Drohneneinsatz
  • Netztyp: Lokales, unternehmenseigenes und unabhängiges 5G-Campusnetz

     

Anwendungen

Da geht was mit 5G

5G ist eine Schlüssel­technologie für neue Automati­sierungs­anwendungen, den Einsatz von Robotern und Drohnen sowie die fortlaufende Digitalisierung von Produktions­anlagen. Die Liste für Anwendungen im Umfeld des Lausitzer Standortes umfasst mehr als 50 Usecases. Dazu gehören im ersten Schritt mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) im Produktions­umfeld, 5G-Kamera­anwendungen und die flexible Bereitstellung von IT-Netzwerk­zugriff.

   

Partner

BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH kooperiert für den Aufbau und den Betrieb des 5G-Campusnetzes mit Vodafone Deutschland.

Link Use Case BASF in Schwarzheide: Innovative Digitalisierung dank 5G-Campus-Netz | Business Cases

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne.

Hagen Rickmann, Geschäftsführer Firmenkunden bei Vodafone Deutschland
In Schwarzheide setzt die BASF neue Maßstäbe für die digitale Vernetzung in der Industrie. Unser 5G-Campusnetz lässt alle relevanten Schnittstellen in Echtzeit miteinander sprechen – und sorgt so für effizientere und nachhaltigere Prozesse zwischen Sensoren, Drohnen, Maschine und Mensch. Wir sind stolz, der BASF als Digitalisierungspartner verlässlich auf diesem Weg zur Seite zu stehen. So wird ein Standort in der Lausitz zum Vorreiter für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in Europa.

Hagen Rickmann

Geschäftsführer Firmenkunden bei Vodafone Deutschland

Die 5G-Technologie ist ein Innovations-Enabler und damit Grund­lage für völlig neue Entwick­lungen, um beispiels­weise Produktions­anlagen künftig effektiver und effizienter zu überwachen und instand zu halten. Die Chancen, die das 5G-Campusnetz bietet, werden wir nutzen, um die Wett­bewerbs­fähig­keit des Stand­ortes zu sichern und ihn für eine digitale Zukunft aufzustellen.

Jürgen Fuchs

Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH