Über das Projekt
Das installierte System in Schwarzheide besteht aus vier NAS-Batterie-Containern und hat eine Energiespeicherkapazität von rund sechs Megawattstunden und eine Ausgangsleistung von einem Megawatt. NAS-Batterien sind Langzeitspeicher. Sie können große Mengen elektrischer Energie über einen Zeitraum von sechs bis acht Stunden kosteneffizient bereitstellen und sind deswegen bestens für die Integration von erneuerbaren Energien, besonders Solarenergie, geeignet. Damit tragen wir zur Energiewende bei, indem wir den Bedarf unserer Kunden an stabiler, sicherer und effizienter Energiespeicherung erfüllen. NAS-Batterien werden von unserem Partner NGK Insulators Ltd., Japan, hergestellt.
