Projektbeschreibung
Energiewende in chemischer Industrie
Mit dem Solarpark stellen BASF und enviaM unter Beweis, wie die Energiewende in der chemischen Industrie gelingen kann. Grüne Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen ist der Schlüssel für eine klimaneutrale, zukunftsfähige Industrieproduktion und damit auch für Wertschöpfung und Beschäftigung in der Lausitz.
Der Großteil des erzeugten Stroms wird über einen langfristigen Stromliefervertrag für die Versorgung des Industrieparks Lausitz genutzt. Neben der Modernisierung des BASF-eigenen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks stellt die Versorgung mit erneuerbaren Energien einen bedeutenden Schritt dar, den CO2-Fußabdruck im Industriepark Lausitz zu reduzieren.
Der gemeinsame Solarpark steht für den Strukturwandel der Region. Die Lausitz ist als Energie-Standort nicht länger das Land der Braunkohle, sondern auch das Land der erneuerbaren Energien.
